Zuerst besuchten wir die Brehminsel in Essen Werden. Es war noch nicht viel los am frühen Morgen und wir konnten in Ruhe unsere Runde über die Insel gehen. Als erstes kamen uns Blässhühner mit einigen Jungen vor die Linse. Danach sahen wir an der Ruhr viele Graureiher und Kormorane, die ihre Runden zogen. Ein Buntspecht hämmerte ins Holz und zeigte sich kurz. An einem anderen Baum hüpfte ein wahrscheinlich ein Baumpieper herum. Eine Amsel im Parkbereich liess sich nicht aus der Ruhe bringen und wir konnten sehr nahe dran. Sie beobachtete uns zwar sehr – flog aber nicht weg.
Danach ging es in das Vogelschutzgebiet Heisingen zum Baldeneysee in Essen. Wir parkten etwas außerhalb und liefen zu Fuß Richtung Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen. Das war ein Glücksfall, denn auf einem kleinen Weg nahmen einige Vögel einen Baum in Beschlag. Es herrschte ein reges Treiben. Erwischen konnte ich einen Kleiber, Blaumeisen und eine Kohlmeise. Weiter ging es auf dem Hauptweg, welcher leider bereits durch viele Jogger, Spaziergänger und Fahrradfahrer mittlerweile schon sehr gut besucht war. Im Gebüsch sahen wir einen Zaunkönig, der sich aber nicht fotografieren ließ. Er war sehr schnell unterwegs und im dichten Gebüsch mit der Kamera kaum zu fokussieren. An einer Lichtung gab es einen Streit zwischen Hundebesitzern, da eine Frau meinte ihren Hund abrufen zu können und ihn deshalb nicht an der Leine führte. Konnte sie aber nicht und die andere beteiligte Frau mit ihrem angeleinten Hund sprach sie drauf an. Sie zeigte ich sich unbeirrbar und fühlte sich im Recht den Hund frei laufen zu lassen. Entschuldigung, aber wir befinden uns in einem Vogelschutzgebiet in dem KEIN Hund frei laufen sollte. Ich mischte mich kurz ein und gab der Frau mit dem angeleinten Hund Recht.
Danach kamen wir an den Weg, der eigentlich für Fahrradfahrer gesperrt ist. Schade, dass sich natürlich auch hier nicht alle daran halten und auch noch die Spaziergänger anpöbeln, wenn sie nicht zur Seite gehen. Sie können ja gerne dort her mit dem Fahrrad, aber dann schieben bitte. So viel zum Thema Naturschutz bzw. Vogelschutzgebiet. An einem Teich war ein Schwan, der wohl sehr trauerte, weil er seine Gefährtin verloren hatte. Dies berichtet uns eine Spaziergängerin, die dort öfter unterwegs ist. Der Schwan bewegte sich seit Tagen nicht mehr weg und lag in seinen eigenen Exkrementen. Er tat uns richtig leid und wir hoffen, dass er bald wieder in Richtung Baldeney See zu den anderen Schwänen abwandert. Auf dem Teich befanden sich mehrere Wasserfrösche sowie Teichhühner mit ihren Jungvögeln. Unzählige Libellen schwirrten umher. Ein Eisvogel überquerte die Teiche und flog in einen Baum hinter den Teichen. Leider zu weit weg um ein brauchbares Bild zu produzieren. Aber er konnte eindeutig bestimmt werden. Entlang des Baldeney See’s unzählige Lachmöwen, Kormorane mit sichtbaren Nestern und Schwäne. Auf den Teichen viele Wasserläufer. Viele Seefrösche waren zu erblicken und einer sogar mit Beute.
Auf dem Rückweg zum Auto sind wir einen kleinen Wanderweg gelaufen auf welchen wir auch einen Zaunkönig erblickten. Leider konnte auch dieser nicht fotografiert werden. Er war einfach zu schnell unterwegs.
Der Baldeneysee ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne vorherige Genehmigung verwendet werden.
Blässhuhn mit Jungvogel Hexenbutter/Gelbe Lohblüte Buntspecht Buntspecht Buntspecht Baumpieper ? Graureiher Elster Kleiber Kleiber Blaumeise Blaumeise Blaumeise Kohlmeise Schwan Wasserfrosch Teichhuhn Ein junges Teichhuhn fordert Nahrung Kormoran Kormorane



